Vergangene Woche wurde bereits zum achten Mal das gemeinsame Halbjahresprogramm der Ungarischen Tourismusbehörde, des Balassi Instituts Wien und des Collegium Hungaricum Wien unter dem bewährten Titel „Ungarische Art” der österreichischen Öffentlichkeit präsentiert. Das kulturelle und touristische Programm besteht aus zahlreichen Highlights und Besonderheiten, die ganz im Zeichen von historischen Ereignissen stehen: Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914, Beginn des Holocaust in Ungarn 1944 und die Grenzöffnung 1989, dem etwa das Collegium Hungaricum Wien eine Ausstellung widmet. Ein weiteres Highlight wird das ungarische Programm bei der Vienna Design Week 2014 sein, deren Gastland diese Jahr Ungarn ist. Am 2. Oktober findet bereits zum 4. Mal das größte Branchentreffen der österreichischen und ungarischen Touristiker, der Große Ungarn Tourismustag, in Wien statt. Daneben kommt es auch zu mehreren hervorragenden klassischen Konzerten in der Botschaft von Ungarn und zu wissenschaftlichen Vorträgen. Das digitale Programmheft ist einsehbar unter www.issuu.com