Wie am Dienstag bekannt wurde, verstarb der frühere Kanzleramtsminister und MSZP- Begründer sowie -Vize nach schwerer Krankheit mit 55 Jahren. Unter Gyula Horn war er Arbeitsminister, später stellv. MSZP-Fraktionsvorsitzender und Geschäftsführender Vizevorsitzender der Partei. In der Medgyessy-Regierung hatte er den Posten des Ministers für Beschäftigungspolitik und Arbeitsangelegenheiten inne, nach deren Rücktritt empfahl ihn der MSZP-Parteivorstand als Spitzenkandidat für die Wahl des Ministerpräsidenten, der Parteitag nominierte jedoch Ferenc Gyurcsány. Unter diesem (2004-2009) war er zunächst wieder Arbeitsminister, später Leiter des Kanzleramtes, unter Gordon Bajnai (2009-2010) war er wieder als Minister für die Koordination der Sozialpolitik verantwortlich. Noch bei den Wahlen im April erlangte er in Újpest ein Mandat als Parlamentsabgeordneter. Beileidsbekundungen äußerten kurz nach dem Bekanntwerden seines Todes Gyurcsány und Bajnai via Facebook, ebenso István Ujhelyi, MSZP-Europaabgeordneter, Viktor Szigetváry, Co-Vorstand von Gemeinsam-Dialog für Ungarn via Twitter.