Ein Spitzentreffen der besonderen Art fand am Budapester Flughafen vergangene Woche Donnerstag statt: am GAT (General Aviation Terminal) für Kleinmaschinen, das der Flughafenbetreiber, die Budapest Airport Zrt. just am Anfang der vergangenen Woche fertig gestellt hatte, gaben sich die Formel-1-Fahrer und deren Teams gegenseitig die Klinke in die Hand. Diese kamen bereits einen Tag vor dem offiziellen Training am Hungaroring zum Großen Preis von Ungarn in der Donaumetropole an.
Während die Fahrzeuge und die Boxengassen-Ausrüstung per LKW ihren Weg nach Mogyoród fanden, kamen die Piloten, deren Angehörige sowie die Teamleiter in Businessjets. Bis auf das Ferrari-Team: dieses hatte mit echter italienischer Grandezza gleich einen ganzen Airbus A321 für die An- und Abreise gemietet. Das Formel-1-Wochenende zählt jedes Jahr als das verkehrsreichste am Flughafen, neben den Formel-1- Teams kommen auch zahlreiche Fans hier an, erstere in zum Teil äußerst hochwertigen Jets. Die Flughafen-Mitarbeiter richteten für diesen Anlass nicht weniger als fünf verschiedene Parkzonen auf der Landebahn am GAT ein, damit auch jeder Jet genug Platz hat.
Manche der Piloten steigen aus dem Jet direkt in einen Helikopter um, der sie zum Hungaroring fliegt. Hierfür wurde exklusiv ein temporärer Helikopter-Landeplatz am Flughafen eingerichtet. Jenson Button von McLaren-Mercedes wurde etwa von jubelnden Fans begrüßt und gab schnell ein paar Autogramme, während der komplett in schwarz gekleidete Kimi Raikkönen mit einer lässigen Handbewegung das Publikum begrüßte und gleich wieder in einem Jeep mit verdunkelten Scheiben verschwand.