Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Grenzöffnung zwischen Ungarn und Österreich werden Mitte September in der Balaton-Kurstadt Hévíz im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Als der Eiserne Vorhang aufging“ verschiedene Gedenkveranstaltungen abgehalten. Dabei bittet der Verein TDM Hévíz um aktive Mithilfe: Jeder, der dort lebt oder sich vor 25 Jahren in Hévíz aufhielt, soll seine eigene Geschichte erzählen und seine Fotos sowie Briefe aus der Zeit zur Verfügung stellen, denn diese sollen anschließend in einer 1989-Gedenkausstellung auf den Straßen und freien Plätzen der Stadt gezeigt werden. Die Erinnerungsstücke können hierfür bis zum 10. August persönlich bei der Stadtverwaltung von Hévíz abgegeben oder per Post an die Anschrift Tourinform Iroda Hévíz, H-8380 Hévíz, Rákóczi utca 2. bzw. per Email an heviz@tourinform. hu gesendet werden. Die Erinnerungsstücke werden natürlich nach Abschluss des Programms ihren Eigentümern zurückgeschickt. Als Teil des Programms findet die Eröffnungsfeier der Gedenkausstellung am 13. September statt, anschließend startet der Filmmarathon „Good bye, Lenin!“ im Fontana Filmtheater, zudem gibt es am selben Tag ein Trabi-Treffen. Darüber hinaus wird auch ein Online-Erinnerungsbuch auf er Webseite der Stadt erstellt, wo sich Gelegenheit bietet, persönliche Geschichten, Erinnerungen und Erlebnisse auszutauschen. Mehr Informationen unter www.heviz.hu.