Für alle, die noch nicht von TED gehört haben: TED ist eine Plattform, um innovative Ideen bekannt zu machen und mit anderen zu teilen. Unter dem Motto „Ideas worth spreading“ (deutsch: Ideen, die es wert sind, verbreitet zu werden), veranstaltet TED schon seit 1984 in vielen Ländern der Welt Konferenzen und bringt Experten aus allen Wissensbereichen zusammen – ob nun Wirtschaft, Politik, Wissenschaft oder Technik. Mit TEDxDanubia hat diese inspirierende Veranstaltung auch für die Donauregion Gestalt angenommen.
Was alle TED Konferenzen verbindet – egal ob in Budapest, Berlin oder Chicago – ist der Wille, verschiedene Disziplinen zusammenzubringen, interdisziplinäre Kommunikation zu schaffen und so gemeinsam noch mehr erreichen zu können. Die TEDx-Veranstaltungen sind dabei unabhängige, lokale Events, die sich überall zusammenfinden, um Ideen innerhalb einer bestimmten Region zu teilen und das TED-Gefühl zu erleben. TED-Konferenzen sind bekannt dafür, dass sie neben trockener Wissensvermittlung auf Unterhaltung setzen. Fast immer haben die Präsentationen einen hohen Anspruch hinsichtlich Design, Unterhaltungswert und Wow-Moment. Sie sollen inspirieren und mitreißen.
TEDx in der Donauregion
Bereits seit 2010 ha sich die TEDxDanubia in der Donauregion mit ihrem eigenen TED-Event emanzipiert. Schon im ersten Jahr meldeten sich mehr als 400 Teilnehmer für die eintägige Konferenz an. Die Inspiration zu TEDxDanubia fand sich in einem Vortrag auf der TEDGlobal in Oxford, 2009, als der Experte für internationale Beziehungen, Parag Khanna das Paradigma geopolitischer Grenzen kritisierte und die Menschen aufforderte, effektiver entlang gegebener Infrastruktur und geographischer Grenzen zusammenzuarbeiten. Diesem Gedanken heraus entsprang auch der Name TEDxDanubia, als Plattform für Zusammenarbeit innerhalb der Donauregion.
Das Zeitalter der Unsicherheit
Die diesjährige Konferenz steht auch wie vorhergehende TedxDanubia-Veranstaltungen unter einem Motto. Als Thema für 2014 wählten die Veranstalter den etwas schwermütigen Titel „A bizonytalanság kora“ (deutsch: In Zeiten der Unsicherheit). Über drei Vortrags-Sessions hinweg, soll während der eintägigen Konferenz das Thema von allen Seiten beleuchtet werden. Unterbrochen werden die Vorträge von längeren Pausen, die nicht nur zur Erholung, sondern zum Netzwerken und intensiven Diskutieren der gerade gehörten Inhalte gedacht sind. So entsteht hier vielleicht aus dem Teilen von Visionen und dem gegenseitigen kreativen Befruchten der Keim für Innovationen, die die Welt verändern können.
Große Nachfrage bei Tickets
Schon am kommenden Donnerstag findet TEDxDanubia statt. Als Veranstaltungsort wurde das wunderschöne Uránia Nationalfilmtheater ausgewählt. Leider sind, nach den Informationen der Redaktion Tickets für die diesjährige Veranstaltung bereits so gut wie ausverkauft. Aber auch im nächsten Jahr wird es wieder eine weitere Konferenz geben. Selbstverständlich halten wir unsere Leser mit Neuigkeiten über die Höhepunkte der diesjährigen Konferenz auf dem Laufenden.
Katrin Holtz
Weitere Informationen unter: www.tedxdanubia.com
Rechte für alle verwendeten Fotos liegen bei TedxDanubia.