Wie jedes Jahr veranstaltete die Österreichisch-Ungarische Europaschule (OME) auch 2014 wieder den mittlerweile traditionellen Literaturabend, an dem Schülerinnen und Schüler der 4. bis 8. Klassen auf Deutsch, Ungarisch und Englisch ihre besten, selbst verfassten Texte vortrugen.
Neben den Verwandten und Freunden der Kinder und dem Lehrerkollegium durfte OME-Direktorin Evelin Stanzer auch Ehrengäste wie Dr. Ervin Gömbös, Generalsekretär der ungarischen Gesellschaft der Vereinten Nationen, mehrere Vertreter der österreichischen Botschaft Budapest, zudem Günther Kaiser, Direktor der Östereichischen Schule Budapest und Dr. Ilona Feld-Knapp,Leiterin der Cathedra Magistrorum der ELTE begrüßen. Frau Dr. Barbara Pfeiffer, stellvertretende Direktorin des Österreichischen Kulturforums in Budapest, richtete ebenfalls Grußworte an das Publikum und versprach, dass ihre Institution die Druckkosten für das Heft „Literatur aus der Europaschule 2014”, in dem die Texte der Nachwuchsautoren verewigt werden, wieder subventionieren werde.
Fünf Schülerinnen und Schüler der Schule führten dreisprachig durch den Abend und stellten die jeweiligen „Literatinnen und Literaten”, die ihre selbst geschriebenen Texte und Gedichte präsentierten, vor. Schülerinnen und Schüler der Klasse 7B schrieben etwa eine Parodie eines Gedichts eines ungarischen Schriftstellers, die anstatt leidenschaftlicher Liebe zu einem Menschen die Liebe zu einer Bäckerei thematisierte. Ein Viertklässler erzählte über seine persönlichen Emotionen und Gefühle, während die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen Texte zum Thema Liebe und Hoffnung präsentierten. Ein Junge der 8B las die bewegende Lebensgeschichte seines 80- jährigen Großvaters vor, der auch im Publikum saß.
Zum Abschluss zeigte die 6 B Klasse eine TV-Sendung, die mit Schülerinnen und Schülern im ATV-Studio Budapest gedreht wurde. Für die musikalische Begleitung sorgten die Schülerinnen Miklós Hajnal,Filipov Sofia und Vivien Zamostny. Ein weiteresmusikalisches Highlight des Abends war der Filmtitel „Remix”, der vom Gospelchor der Schule unter der Leitung von András Hajós gesungen wurde.
Insgesamt war es wieder ein sehr gelungener Abend mit lustigen, gefühlvollen und nachdenklich stimmenden Texten und Gedichten. Es gab viel Anerkennung und Applaus für die Darbietungen.
Sophia Hanson, Lily Laussegger (Klasse 8A)