Genau 662.575 Fluggäste nutzten im März den Hauptstadtflughafen und bescherten diesem damit den erfolgreichsten März aller Zeiten, teilte der Flughafenbetreiber Budapest Airport Zrt. vergangenen Freitag mit. Das Ergebnis sei umso bemerkenswerter, weil das Osterfest, das traditionell sehr reisestark ist, entgegen der vorangegangenen Jahre diesmal nicht in den März fiel. Daher sei das fünfprozentige Wachstum im Vergleich zum Vorjahr umso bemerkenswerter. Die Passagierauslastung einzelner Fluggesellschaften (der sogenannte Load Factor) erreichte 90 Prozent, was im internationalen Vergleich als sehr gute Quote gelte. Da der März noch zum Winterflugplan gehöre und erst im Sommerflugplan viele neue Verbindungen hinzukommen, sei von einem weiteren dynamischen Wachstum des Passagieraufkommens auszugehen. Mit einem prognostizierten diesjährigen Wachstum von 7,4 Prozent übersteige der Budapester Flughafen deutlich den EU-Durchschnitt von 4,2 Prozent.
Ich freue mich sehr darüber, das es dem Budapester Flughafen finanziell gut geht. Aber ich habe schon mal vor Monaten in einem Beitrag nachgefragt, was ist mit der Balatonregion. Das ist doch Ungarns zweit wichtigste Urlaubsregion. Hier landet kein einziger Billigflieger mehr seit Jahren. Schade hier passiert gar nichts in der Art.