Bei politischen Demonstrationen bleiben einerseits die Teilnehmerzahl, andererseits besonders einfallsreiche Plakate im Gedächtnis haften. Zwar gab es am Wochenende gleich zwei Veranstaltungen mit beachtlicher Anziehungskraft für politisch Motivierte, allerdings scheint es, als hätten sich die kreativen Köpfe auf beiden Seiten diesmal lieber für’s Sonnenbad denn für’s Demonstrieren entschieden. Witzige, einfallsreiche Plakate waren weder beim regierungsnahen Friedensmarsch (Békemenet) am Samstag noch bei der linken Großkundgebung (nagygyülés) zu sehen.
Am Békemenet, so das Innenministerium, nahmen etwa 460.000 Menschen teil. Im Meer von Schildern und Plakaten fanden sich die altbekannten und immer wiederkehrenden „Viktor, wir lieben dich!“-Bekundungen ebenso wie ein Plakat der angereisten polnischen Orbán-Befürworter, die per Gebet bei höheren Stellen um einen Politiker wie den ungarischen Premier bitten. Wie immer gab es die Ortsschildern nachempfundenen Aufschriften, mit denen die Regierungsanhänger verdeutlichten, woher sie angereist waren. Daneben waren es vor allem die Nationalfarben Rot-Weiß-Grün in sämtlichen Formen und Variationen (und vereinzelt auch die Árpád-Fahne in Rot-Weiß), die das Bild des Békemenet dominierten.
Wer glaubt, dass am Sonntag auf der Großdemonstration des oppositionellen linken Wahlbündnisses mehr Wortwitz und Einfallsreichtum zu finden war, der irrt. Hier waren es lediglich die wirklich allgegenwärtigen Fähnchen der Partei „DK“ des ehemaligen Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsány (2004-2009), die dem Betrachter ins Auge stachen. Auch die sozialistische MSZP hatte fleißig Winkelemente verteilt, und so konnte jeder, der ohne Schild angereistwar, zumindest freudig-enthusiastisch wedeln. Auch ein Schild mit der Aufschrift „Sei nicht feige, Viktor, diskutier!“ mit einem Hasen darauf war zu sehen. Einziger optischer Lichtblick: Mit vorab verteilten bunten Blättern wurde die ungarische Fahne von Demonstranten vor der Bühne nachgestellt, eine Versinnbildlichung der breiten linken Allianz.
EKG