Neben dem Gellért Hotel auf der Buda-Seite der Szabadság Híd gelegen, hält das Szeged Vendéglő ein kleines Stück Ungarn vor den Massen der Innenstadt versteckt. Der XI. Bezirk mag nicht die angesagteste Gegend Budapests sein, doch wenn man weiß, wo die besten Anlaufpunkte sind, erhält man bessere Qualität für weniger Geld.
Während ungarische Fusion-Küche aktuell die große Mode in der Gastronomie-Szene der Hauptstadt ist, nimmt das Szeged traditionelle ungarische Gerichte auf und perfektioniert die Klassiker, indem es ihnen durch frische Zutaten und eine nette Atmosphäre den entscheidenden geschmacklichen Vorteil verschafft.
Nach Eintritt in das Restaurant von der Bartók Béla utca fällt die Folklore-Kunst an den Wänden nur unterschwellig auf und wirkt vielmehr charmant denn kitschig oder überladen. Ein grüner Kachelofen steht an der Eingangstür, die Tische neben den geweißten Wänden sind mit bestickten Stoffen bedeckt, die Terrasse wartet darauf, dass es wieder Sommer wird und der Kellerraum lädt zu Veranstaltungen ein.
Nicht einmal die draußen vorbeiratternde Tram stört die Atmosphäre des Szeged, die den Besucher in eine Welt aus ungarischer Tiefebene, Pálinka und Paprika entführt. Während dem Mittagessen ist es ruhig, fast leer, im Restaurant.
Paprika darf nicht fehlen
Abends jedoch erwacht die Stimmung bei Zigeunermusik und Tanz. Im Szeged erhält man zusätzlich zum Gericht eine tolle Show inklusive, ohne dass dies zu Lasten der Qualität des Essens ginge. Die Speisekarte bietet die Klassiker, die man von einem ungarischen Restaurant erwartet: Paprikahuhn („Csirkepaprikás”) mit Nockerln und eine Vielzahl an mit Paprika verfeinerten Eintöpfen, kurz, die ideale magyarische Hausmannskost, die insbesondere im Winter wohlig stimmt.
Eines der beliebtesten Gerichte des Hauses ist die Fischsuppe („Halászlé”), die mit einer reichen, würzigen Brühe aufwartet und mit scharfer Paprika aus der Heimat des Namensvetters des Restaurants (richtig: Szeged!) verfeinert ist. Serviert wird die Suppe kochend heiß im eisernen Kessel. Während so manch einer die Suppe als Vorspeise behandeln mag, eignet sie sich auch hervorragend als leichte Alternative zum sonst eher schweren ungarischen Mahl.
Auf den ersten Blick wirken die Gerichte jeweils recht einfach; doch die Extra-Zutaten verleihen dem Angebot des Restaurants jeweils das gewisse Etwas: Sei es das Steak mit den knusprig gebratenen Zwiebeln, der Wild-Eintopf mit den Knoblauch-Kräuter-Kartoffelpuffern oder die scharfe Süße des gedünsteten Rotkohls zur knusprigen Entenkeule. Ausgefallenes oder Avantgardistisches braucht man hier nicht zu erwarten. Dafür – und wer sagt, dass dies nicht genauso viel wert ist – erhält man jedoch authentische, lecker zubereitete Gerichte aus regionalen Zutaten.
Was die Getränke-Auswahl angeht, findet hier garantiert jeder seinen liebsten ungarischen Trunk. Neben einer Bandbreite an Frucht-Pálinka gibt es preiswerte Weine wie den fruchtigen Bikavér („Stierblut“) aus Eger, der mit seiner zart-würzigen Note gut zu den Paprika- und Fleischgerichten passt, und die gewohnte Bier-Auswahl.
Musikalische Leibspeisen
Das hauseigene Quartett des Szeged Vendéglő versteht etwas von guter Abendunterhaltung. Ob Zigeunermusik, ungarische Volksmusik oder klassische Hits – bei der musikalischen Show lohnt es sich, die Ohren zu spitzen. Und mit etwas Glück erhält man sogar ein persönliches Ständchen, wenn das abendliche Chaos sich dem Ende neigt.
Am Wochenende machen daneben Sänger und Volkstanzgruppen das Restaurant mit ihrem Csárdás unsicher und wirken mit ihren Stock-Tänzen und Balance-Akten mit Weinflaschen wie Zeitgereiste aus der ungarischen Tiefebene.
Alles in allem ist das Szeged ein Restaurant mit tollem Service. Nicht die Noblesse ist es, die hier besticht, sondern das nette Personal, das wiederkehrende Gäste erkennt, der Kellner, der einen guten Witz erzählt oder der Koch, der dem Pingeligen gern Kraut statt Kartoffeln als Beilage reicht.
Auch wenn das Szeged einen traditionell ungarischen Charme versprüht, ist es offen für Expats. Es gibt eine mehrsprachige Speisekarte, und das Personal spricht etwas Englisch. Oberflächlich erscheint das Restaurant recht touristisch, doch auch Ungarn kehren hier gern ein und grölen bei so manch ungarischem Schlager mit.
Szeged Vendéglő
Öffnungszeiten:
12:00 bis 23 Uhr
Tel: +36 1 / 209-1668
XI. Bartók Béla utca 1
www.szegedvendeglo.hu
szegedv@t-online.hu
Preise
Vorspeisen:………………….800-3.600 Ft
Hauptspeisen:…………….1.500-4.200 Ft
Beilagen:……………………..600-1.800 Ft
Dessert:…………………………………800 Ft
Glas Wein:……………………………..800 Ft