Talente benötigen intensive Förderung, das wird niemand bestreiten. Aber ist das auch für den Großteil der Angestellten die beste Strategie, um die Leistung eines Unternehmens ganzheitlich zu steigern? Die aktuelle Ausgabe des Hay Journals beschäftigt sich mit diesem Diskurs innerhalb der HR-Community: Wie lässt sich ein leistungsfähiges Team bestmöglich und nachhaltig entwickeln und managen?
Natürlich stechen auf den ersten Blick immer zuerst die Top-Leistungen einzelner Mitarbeiter ins Auge. Dabei sehen viele HR-Fachleute in der professionellen Unterstützung der gesamten Belegschaft den Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens.
Allerdings gestaltet es sich außerordentlich schwierig, die Leistung zwischen Führungskräften und der normalen Arbeiterschaft gerecht zu differenzieren. Denn meist ist es nicht der Mangel an Potential, der beide unterscheidet, sondern der Mangel an Informationen seitens der Vorgesetzten. Nicht selten schüren sie dieses Ungleichgewicht auch noch, in dem sie ausschließlich Top-Nachwuchskräfte fördern, egal, ob sie in ihrem oder im Sinne der Firma handeln. Bestimmte Zielvorgaben als Anreiz für jeden Angestellten können dementsprechend zu einer positiven Eigendynamik führen. Denn das Potential von Mitarbeitern der Führungsebene verringert sich, wenn sie ausschließlich dem Muster der Leitungssteigerung folgen.
Tammy Nagy-Stellini, Managing Director von Hays Hungary: „Bei guter Leistung geht es nicht ausschließlich um die besten ökonomischen Resultate. Wie sich der einzelne Mitarbeiter mit seiner individuellen Persönlichkeit in einem Unternehmen einbringt, spielt eine mindestens ebenso große Rolle. Da das aber häufig übersehen wird, ist abschätziges Verhalten von Vorgesetzten oft noch an der Tagesordnung. Würde man stattdessen alle Mitarbeiter als „designierte“ Talente ansehen, wäre die Möglichkeit einer Top-Leistung nicht nur der privilegierten Unternehmensführung vorbehalten. Und nur so könnte eine Firma nachhaltig wachsen und am Markt bestehen.
Das komplette Feature lesen Sie Seite 34-37 hier: http://www.hays-journal.com/issue5/
Um auf die aktuelle Ausgabe des Hay Journals zuzugreifen, besuchen Sie:
www.hays-journal.com
Anfragen:
Dóra Turján
Junior Marketing Specialist
+36 1 501 2422
turjan@hays.hu
mailto:turjan@hays.hu
mailto:turjan@hays.hu
Über hays
Hays plc („The Group“) ist ein global agierendes Unternehmen im Bereich Personalmanagement. Als Marktführer findet The Group u.a. in Großbritannien, Südostasien, Mitteleuropa und Lateinamerika hochqualifizierte und talentierte Fachkräfte für Unternehmen im privaten und öffentlichen Sektor. Aktuell arbeiten 7.810 Angestellte in 240 Büros in der ganzen Welt.
• The Group konnte das Geschäftsjahr 2012 mit einem Überschuss von 734 Millionen Pfund und einem Geschäftsergebnis von 128 Millionen Pfund abschließen
• The Group hat etwa 55.000 Bewerber in eine langfristige und weiteren 182.000 in eine zeitlich begrenzte Anstellung verholfen
• 33% der Überschüsse wurden in Südostasien, 36% in Mitteleuropa und 31% in Großbritannien und Irland erwirtschaftet
• Hays ist in folgenden Ländern tätig: Australien, Belgien, Brasilien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Indien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Neuseeland, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Singapur, Spanien, Schweden, Schweiz, USA, VAE