Auf der aktuellen Rangliste des World Economic Forum (WEF) hinsichtlich der globalen Wettbewerbsfähigkeit reichte es für Ungarn nur noch zum 60. Platz – nach Rang 48 im Vorjahr. Damit rutschte das Land im Regionalvergleich hinter Slowenien (56.) ab und hält sich nur noch vor der Slowakei (71.), während Tschechien (39.) und Polen (41.) deutlich besser dastehen. Das Volkswirtschaftsministerium wusste auch dieser Meldung wieder etwas Positives abzugewinnen: Nach vorübergehenden Opfern eines zweijährigen Konsolidierungsprozesses werde das Land als Gewinner aus der Krise hervorgehen.