Bilder mit Geschichten
Humorvolle Kurzgeschichten, nachdenkliche Tagebucheinträge und viele farbige, qualitativ hochwertige Fotos machen den Bildband von László Várnai aus und geben ihm ein einzigartiges Flair, das den Leser umschmeichelt und in die Welt(en) des Fotografen hineinzieht.
Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte – dieses Sprichwort setzt…
Die Bilder und Geschichten zum Buch stammen nicht nur aus sehr unterschiedlichen Ländern wie den Vereinigten Staaten, Burma, Bangladesch, Indien, Uganda, Kenia und Tansania, sondern führen den Leser auch durch die Zeit ihrer Entstehung in etwa zwei Jahrzehnten. Wie Várnai selber sagte, hat ihm diese 20-jährige Reise, bei der er die Bilder gesammelt hat, viel über andere Kulturen, über sich selbst und seine Heimatstadt Budapest beigebracht und aufgezeigt. „In Afrika anzukommen war genauso ein Kulturschock wie später die Heimkehr nach Europa, nach Ungarn“, so der Herausgeber, der begeistert von den vielen verschiedenen Formen des Lebens erzählte.
… Várnai eindrucksvoll in seinem Bildband um.
Äußere trifft innere Welt
Seine private Sammlung von Bildern, die ihn bewegen, verband Várnai 2008 mit sehr persönlichen Geschichten und brachte den Bildband „Eine Reise auf einem Planeten Namens Erde“ auf Englisch und Ungarisch heraus. Der Aufbau ist vielleicht etwas ungewohnt, denn die Seiten stellen nicht ein einzelnes Land oder eine Gegend vor, sondern führen die Leser um die Erde, durch Länder und Kulturen auf eine spirituelle Reise.
Die Aufnahmen und Erzählungen sprechen im Grunde jede für sich, jedoch sind die Texte keine Bildbeschreibungen und die Fotos keine Illustrationen für die Geschichten. Beides verbindet sich durch einen neuen Blickwinkel zu etwas Ganzem, das den Betrachter zum Nachdenken und Staunen anregt.
Nicht immer ist die Verbindung zwischen den beiden Elementen sofort klar, allerdings hilft es, ein wenig darüber zu grübeln und die Kompositionen auf sich wirken zu lassen. Manchmal erklären die geweckten Gefühle eher den Zusammenhang als das Auge und der Kopf.
Liebhaber dieses eigenwilligen, aber interessanten Arrangements können sich schon bald auf ein neues Werk von Várnai freuen, das ebenso vielfältige Geschichten und Fotos aus Burma, Berlin, Süd-Frankreich und vom Balkan präsentiert.
Mai Manó Galerie und Buchladen
Öffnungszeiten:
Wochentags 14 bis 19 Uhr,
am Wochenende 11 bis 19 Uhr
Buchpreis:
5.980 Forint
(etwa 20 Euro)
Tel.: +36 1 473-2669
VI. Nagymez? utca 20.
www.maimano.hu/konyvesbolt.html
László Várnai
Tel.: +36 20/ 930 8987
www.varnailaszlo.hu