Leiche 20jährigen Mannes gefunden. Vergangenen Mittwoch wurde in der Theiß ein etwa 20jähriger junger Mann von einem Fischer entdeckt, der bereits am 21. Mai beim Baden mit zwei Freunden vom Fluss fortgerissen wurde. Wie die Wasserpolizei von Szolnok bekannt gab, wurde der Tote damals zusammen mit einem seiner Freunde vom Wasser fortgerissen. Das zweite, 17jährige Opfer wurde noch am Abend des Unfalls tot aufgefunden.
Komplette Mondfinsternis. Am 15. Juni kann man in Ungarn endlich wieder eine totale Mondfinsternis erleben. Durch die jetzige Planetenstellung wird der Schatten dieses Mal sogar noch dunkler sein, den der Mond läuft durch die Mitte des Erdschattens. Die Mondfinsternis beginnt etwa um 19.22 Uhr, erreicht ihren Höhepunkt um 20.22 Uhr und dauert bis 23.03 Uhr.
Paneuropäisches Picknick. Der Erinnerungspark in Fertõrákos, der das Andenken an das paneuropäische Picknick bewahrt soll für 33,9 Mio. Ft. erneuert werden. Besondere Sorgfalt soll der Aufforstung, dem Anlegen von Spazierwegen und dem Aufstellen von Bänken und Tischen gewidmet werden. Außerdem soll eine Bühne im Freien entstehen.
Josef von Ferenczy tot. Der deutsch-ungarische Medienmogul, Verleger und Filmproduzent Josef von Ferenczy starb vergangenen Sonntag in Grünwald bei München im Alter von 92 Jahren. Er war in seinem langen und turbulenten Leben Orangenimporteur, Oberstleutnant der Reserve, Ehren-Brigadegeneral der ungarischen Armee und Außerordentlicher Botschafter der Republik Ungarn. Von Ferenczy wurde 1944 wegen seines Widerstands gegen die Nationalsozialisten interniert und wanderte nach der Machtübernahme der Kommunisten in Ungarn über Wien nach München aus. Die Tätigkeit seiner Ferenczy Media Holding AG prägte die Medienentwicklung im deutschsprachigen Raum. Von Ferenczy galt als der erste Medienmanager in der Geschichte des deutschsprachigen Raums.
Ungarisches Gemüse EHEC-frei. Die in Spanien und Deutschland gefährliche Durchfallerkrankung, die vom EHEC-Erreger verursacht wird, hat nach neuesten Berichten des Nationalen Epidemiologischen Zentrums Ungarn noch nicht erreicht. Die untersuchten Gemüsesorten waren alle ohne Befund und bis jetzt wurden auch keine infizierten Kranken entdeckt. Die Kolibakterien setzen sich insbesondere auf der Schale von Gurken fest, wo sie auch am leichtesten nachzuweisen sind. Die Inkubationszeit beträgt zwischen 10 und 13 Tagen und beginnt mit Durchfall. Wenn dieser anhält führt er zu blutigem Stuhl, Blutarmut und schließlich Niereninsuffizienz. Die von Ehec betroffenen Länder sind bisher Deutschland, Schweden, Dänemark, die Niederlande, Frankreich, Spanien und Großbritannien.