Gerade Linien voller Weiblichkeit
Gut kombinierbar, alternativ, elegant und einfach bequem möchte die junge Designerin Viki Bajcai ihre Mode entwerfen. In ihrem Laden „Blackbox“ in der Irányi utca bietet sie seit März diesen Jahres eben diese Mode an. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten führt sie das kleine Geschäft und möchte auch anderen ungarischen Designern zum Durchbruch verhelfen.
Viki sieht aus wie ein Teenager. Der zarte Körperbau und die kurzen Haare lassen sie so jung wirken, dass man sich fragt, woher der Wille und die Kraft für einen eigenen Laden kommen. „Eigentlich war mein Freund die treibende Kraft dahinter. Er ist ebenfalls Designer und es ist sein Lebenstraum, den wir nun gemeinsam verwirklichen.“ Im Gegensatz zu ihrem Lebensgefährten hat Viki allerdings bereits ein eigenes Label mit dem Namen „Imogen“ und drei Kollektionen veröffentlicht. Zurückhaltend, fast entschuldigend berichtet sie über ihren bisherigen Werdegang als selbstständige Modeschöpferin: „Meine erste Kollektion erschien letztes Jahr im November. Das ist alles noch ganz neu und ungewohnt. Seither habe ich zwei weitere Kollektionen entworfen und langsam fühle ich mich auch wie eine Designerin.“
Auf ihre Ausbildung angesprochen, wird schnell klar, warum sie derart schüchtern wirkt. „Ich habe an der Fachmittelschule für Textilverarbeitung mein Abitur gemacht. Ich habe schon immer gern mit Stoffen gearbeitet; aber ich habe lange gebraucht, um mich festzulegen, was genau ich machen möchte. Eigentlich wollte ich gern Stoffmuster und Designs entwerfen, nach einiger Zeit jedoch habe ich gemerkt, dass mir das Kleiderentwerfen mehr liegt; ich brauche drei Dimensionen Spielraum, zwei sind zu wenig.“ Der weitere Weg verlief hingegen nicht so reibungslos: „Ich habe mich mehrere Male an der Iparm?vészeti F?iskola (Kunstgewerbliche Hochschule – Anm. d. Red.) beworben, wurde allerdings jedes Mal abgewiesen.“ Aufgeben wäre hingegen nie in Frage gekommen, stellt Viki energisch klar. „Ich habe mich an Privatlehrer gewandt und auf diese Weise Zeichnen, Schneidern, Stofflehre sowie Design gelernt.“ Seither hat sie sich aus einer Festanstellung heraus mit ihrem Lebensgefährten zusammen selbstständig gemacht. Die Früchte ihrer Bemühungen kann man seit März in ihrem Geschäft Blackbox erwerben: „Es ist noch etwas ungewohnt, dass der Laden jetzt alles abwerfen soll, was wir zum Leben brauchen. Aber wir sind zuversichtlich“, sagt sie und strahlt dabei.
Starthilfe für Start-ups durch Start-ups
Doch nicht nur das Label „Imogen“ ist in der Blackbox zu finden. „Insgesamt zehn Designer sind bei uns vertreten, einige nur mit ein oder zwei Halsketten, andere mit Handtaschen und Kleidern.“ Für diese Vielfalt gibt es zwei Gründe: „Wir stehen mit dem Geschäft noch ganz am Anfang, und um ehrlich zu sein, hatten wir einfach nicht genug Kleidung um es zu füllen“, gesteht Viki mit ihrem ansteckend sympathischen Lächeln. Irgendwann soll der Shop aber mit ihrem Label „Imogen“, dem im Entstehen begriffenen Label ihres Freundes und einem gemeinsamen gefüllt werden. „Trotzdem möchten wir weiterhin anderen jungen Designern, die noch kein eigenes Geschäft haben, die Möglichkeit geben, über uns auf den Markt zu kommen.“ Dies ist der zweite Grund für die Vielzahl der in der Blackbox vertretenen Modeschöpfer. „Als wir den Laden vor ein paar Monaten eröffneten, haben wir überlegt, was wir eigentlich wollen. So haben wir uns letztlich für einen Concept-Store entschieden. Die bei uns angebotenen Designer passen stilistisch alle sehr gut zu uns. Der größte Vorteil liegt wohl darin, es geschafft zu haben, unser Angebot so zu gestalten, dass alles mit allem tragbar ist“, berichtet Viki schwärmend. Die Begeisterung schwingt in jedem Satz der jungen Frau mit.
„Einfach, aber großartig“
Kaum zu glauben, die Verlegenheit Vikis ist noch steigerbar. „Ich kann das fast gar nicht in Worte fassen“, antwortet sie nach ihrem Stil gefragt. „Kunden von mir beschreiben ihn als einfach, aber großartig.“ Viel Wert legt sie auf die Wandelbarkeit ihrer Kleider. „Ich versuche Stücke zu entwerfen, die am Tag nicht überzogen wirken und bequem sind. Gleichzeitig kann die Wirkung jedoch durch eine Brosche oder Kette komplett verändert werden. So kann ein und dasselbe Kleid von Alltag zu ausgehfertig gewandelt werden.“ Ihr Stil sei vor allem jung, bequem, außergewöhnlich und weiblich. „Ich kreiere momentan nur Damenkollektionen, auf Bestellung entwerfe ich gleichwohl auch Herrenmode. Allerdings“, gesteht Viki lachend „fällt mir das unheimlich schwer, mein Hirn tickt wohl zu weiblich.“ Weder grelle Farben noch auffällige Muster sind bezeichnend für „Imogen“. „Natürlich versuche ich bis zu einem gewissen Grad auch Trends bei Farben und Formen einzuarbeiten, im Großen und Ganzen arbeite ich jedoch mit den Farben, die ich mag.“ Generell entwirft die junge Designerin nur Kleidung, welche sie selbst tragen würde: „Reinsteigen und losgehen, meine Kleidung soll den Alltag nicht behindern durch komplizierte Tragweisen oder furchtbar pflegeaufwendige Stoffe.“ Natürlichkeit und Bequemlichkeit sind ihr bei der Materialauswahl ebenfalls wichtig: „Ich nutze vor allem keine Stoffe, die unangenehm zu tragen sind – vorrangig verarbeite ich natürliche Stoffe, aber es gibt mittlerweile qualitativ hochwertige Kunstfasern, mit denen ich gerne arbeite.“
Zusammenhalt statt Konkurrenz
Wie ernst Viki die Förderung anderer junger Talente ist, zeigt sich nicht nur durch die Vielzahl der bei ihr vertretenen Modeschöpfer. „Gerade in Budapest gibt es wahnsinnig viele aufstrebende Designer. Nicht alle haben ein eigenes Geschäft, jedoch erkennen immer mehr Ungarn, dass es eben nicht nur die großen internationalen Designer gibt, sondern auch im eigenen Land viele Talente schlummern.“ Deswegen organisieren zwei Mal im Jahr die Ladenbesitzer eine sogenannte Style Walker Night: Die kleinen Boutiquen im V. Bezirk haben bis in den späten Abend hinein geöffnet, es gibt Veranstaltungen und Attraktionen rund um das Thema Mode. Auch Viki wird mit Blackbox im Sommer teilnehmen. „Und ich freue mich jetzt schon wahnsinnig darauf“, strahlt sie voller Begeisterung.
Viki Bajcsai
imogenclothes.blog.hu
Facebook: Imogen clothes
E-Mail: imogenclothes@gmail.com
V. Irányi utca 18
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 11-19 Uhr
Samstag 12-18 Uhr