Das wird ein heißer Sommer
Die Sonne scheint, der Sommer naht, bald ist es wieder soweit: Nach und nach werden die Line-Ups für die ungarischen Festivals bekannt gegeben. Mit Amy Winehouse, Good Charlotte, My Chemical Romance und Snoop Dogg können sich Musikfans dieses Jahr erneut auf internationale Musikstars freuen.
Das zwar zeitlich späteste, aber größte Festival, das Sziget Festival, findet wie jedes Jahr im August in der ungarischen Hauptstadt Budapest statt, diesmal vom 10. bis zum 15. In den vergangenen Wochen haben immer mehr Künstler ihre Auftritte dort bestätigt; die Wahl zu einem der besten Festivals weltweit vom britischen Musikmagazin Songlines hat dazu vermutlich beigetragen. Mit dieser Auszeichnung gehört das Sziget wahrlich zu einem der Topacts in der weltweiten Festivalszene. Das Line-Up für dieses Jahr kann sich sehen lassen: Auf der Hauptbühne werden die fünfmalige Grammy Award-Gewinnerin Amy Winehouse, die britischen Rockbands Kasabian und The Maccabees und die amerikanische Gruppe Good Charlotte für Stimmung sorgen. Rockiger wird es dann auf der neuen Metal-Hauptbühne mit den Deftones, Within Temptation und den Walisern Lostprophets. Aber auch weitere werden dem Sziget Festrival internationales Flair und musikalische Vielfalt bescheren, wie die skandinavische Indie-Pop-Band Peter Bjorn and John, der Hip-Hop Sänger Kid Cudi, die Latino-Band Choc Quib Town aus Kolumbien, die kanadische Klezmer-Gruppe Socalled und Cheikh Lo aus dem Senegal. Wie in den vergangenen Jahren wird es zudem wieder einen minus ersten und einen Nulltag geben.
Festivalstimmung garantiert
Die beiden kleineren Geschwister des Sziget Festivals, das Balaton Sound und das VOLT, stehen der großen Schwester in Sachen Aufgebot in nichts nach. So treten nach neuesten Informationen zwischen dem 29. Juni und 2. Juli beim VOLT Festival in Sopron auf der Hauptbühne die amerikanische Rockgruppe My Chemical Romance, die Punker Sum 41, das Gummi-Gitarren-Pop-Duo The Ting Things, die Rocker von Monster Magnet und die australischen Straßenmusiker Dub FX auf. Dazu kommen die bereits angekündigten Thirty Seconds to Mars, Moby, Paul Kalkbrenner und House of Pain; ein breit gefächertes Angebot für jedermann. Ähnlich weit gestreut ist die Musik beim Balaton Sound Festival, dass am Strand von Zamárdi zwischen dem 7. und 10 Juli stattfindet. Auch dieses Jahr soll hier wieder die Post abgehen. Zugesagt haben inzwischen der amerikanische Rapper Snoop Dogg, der Frontmann von Outkast, Big Boi, der libanesisch-britische Sänger Mika und der erfolgreiche, französische House-DJ David Guetta. Aber auch unbekanntere, internationale Künstler wie das Mitglied der Swedish House Maffia, Sebastian Ingrosso, die New Yorker Hercules & Love Affair, Theo Keating mit seinem Elektro-Grindcore Projekt Fake Blood und zum ersten Mal Simian Mobile Disco werden zur Festivalstimmung beitragen. Mehr Informationen zum Sziget, VOLT und Balaton Sound Festival unter www.sziget.hu.
Noch mehr Festivals
Das ist bei weitem noch nicht alles. Das dieses Jahr fünftägige Pannónia Festival in der Nähe von Székesfehérvár wartet vom 9. bis 13 Juni in erster Linie mit ungarischer Pop-, Rock-, Folk-, Metal- und Elektromusik auf. Unter anderem spielen Edda, Hobo, Belga und Irie Maffia, aber auch internationale Musikgrößen wie die amerikanische Gruppe Twisted (www.pannoniafesztival.hu). Für die Rock- und Metal-Liebhaber wird es vom 4. bis 11. Juli ein Rockmarathon Festival in Pécs geben, bei dem internationale und nationale Rockbands auftreten werden, wobei die Ungarn Hobo, Déak Bill und Tankcsapa den letzten Tag bestreiten werden (www.rockmaraton.hu). Im Anschluß findet vom 13. bis 17. Juli das Hegyalja Festival in der Nähe von Tokaj statt, bei dem dieses Jahr neben der amerikanischen, progressiven Band Mastodon auch die Trash-Metal-Giganten Slayer, die deutsche Gruppe Guano Apes, die Finnen Amorphis und die ungarische Band Ektomorf spielen werden (www.hegyaljafesztival.hu). Neben diesen gibt es noch Studentenfesti-vals wie das EFOTT (www.efott.hu) vom 12. bis 17. Juli in Szeged und das Campus Festival 2011 vom 20. bis 24. Juli in Debrecen.
Der vergünstigte Kartenvorverkauf läuft bereits für die meisten Festivals online unter: www.fesztivaljegy.hu.