Nachwuchstalente des ungarischen Jazz
Jazz in allen Variationen, mit Saxophon, Klavier, Schlagzeug, Gitarre und sogar indischen Musikinstrumenten oder einfach nur mit einem Kontrabass und Gesang, all das dargeboten von jungen Nachwuchsmusikern: Das zeigt die Talentbörse Jazz Showcase den neugierigen Musikbegeisterten, wenn vom 14. bis 16. Januar talentierte Bühnenneulinge und bereits erfolgreiche ungarische Jazzkünstler mit nationalen und internationalen Stargäste im Palast der Künste auftreten.
Die nun schon zum vierten Mal stattfindende Talentbörse Showcase wurde 2008 ins Leben gerufen. Ziel des dreitägigen Spektakels war und ist es, jungen ungarischen Musikern die Chance zu geben, sich vor fachkundigem Publikum und europäischen und amerikanischen Jazzgrößen zu beweisen. Die internationalen Stars sehen sich diese Auftritte gerne an und geben manchen Nachwuchsgruppen die Möglichkeit, mit ihnen auf Tournee zu gehen oder eine eigene Platte aufzunehmen.
Viele der Künstler, die in den vergangenen Jahren am Jazz Showcase teilgenommen haben, konnten danach auch international Fuß fassen, wurden zu Konzerten und Festivals eingeladen. Zu den bekannten und erfolgreichen Teilnehmern vergangener Jahre gehören unter anderem die inzwischen international bekannte Veronika Harcsa, das Transform Quintet und das Juli Fábián Jazz Riff.
Das Programm der drei Tage ist sehr dicht gestaltet und beginnt jeweils um 17 Uhr auf der eigens errichteten Bühne vor dem Buchladen im Palast der Künste. Insgesamt gibt es jeden Tag vier etwa halbstündige Konzerte von jungen Nachwuchstalenten. Am Abend folgen dann ab 20 Uhr die zweistündigen Konzerte der bekannten Musiker.
Das Showcase wird am 14. Januar vom Márton Juhász Quartett eröffnet, gefolgt von For Notes, der Gruppe Masala und Erika Kertész & E.K. Avenue. Star des Abends ist der in Frankreich lebende Gábor Gadó mit seinem French Quartett, das von dem amerikanischen Saxophonisten David Liebman tatkräftig unterstützt wird. Die beiden experimentierfreudigen Künstler spielen zum ersten Mal in dieser Form zusammen und versprechen den Zuhörern frischen Wind mit ihrem progressiven Jazz.
Am Samstag steht dann als erstes das Duo Linda Kovács & György Orbán nur mit Gesang und einem Kontrabass auf der Bühne, danach spielen die Gruppen Tamarazene und Martina Király und schließlich das Péter Rozsnyói Trio. Den Abschluss des Tages macht dieses Mal das Roland Balogh Finucci Bros Quartet mit der musikalischen Unterstützung des amerikanischen Bassisten Matthew Garrison. Die Zwillingsbrüder Roland und Zoltán Balogh haben sich erst im vergangenen Jahr erfolgreich auf der Jazz Showcase vorgestellt und gehören jetzt schon zu den Stars.
Den letzten Tag bestreiten das Four Bones Posaunenquartett, das Mário Rafael Quartet, die Kéknyúl Hammond Band und das Dávid Hodek Trio. Ein Urgestein des ungarischen Jazz vervollständigt am Abend das Programm des Jazz Showcase: Der Pianist János Gonda tritt im ersten Teil alleine mit seinen Jazzkompositionen und Improvisationen auf und wird im zweiten Teil von Balázs Berkes am Kontrabass und Imre Kõszegi am Schlagzeug begleitet.
Die Eintrittskarten kosten pro Tag für die Vorstellungen der Nachwuchskünstler 600 Forint und für die Konzerte der berühmten Künster ab 20 Uhr zwischen 1.200 und 2.600 Forint. Sie können über das Internet oder vor Ort erstanden werden.
Palast der Künste
14. bis 16. Januar ab 17 Uhr
IX. Komor Marcell utca 1
www.mupa.hu