Eklektischer Kunstrock
Geigen-, Gitarren- und Stimmklänge vom ungarischen Geigentalent Luca Kézdy und dem US-amerikanischen Klangkünstler Arto Lindsay werden im Rahmen von VOICES III am 19. November ab 20 Uhr im Trafó ertönen.
„Lindsay hat ein Gespür für beides, Tradition und Experimentierfreudigkeit. Und einen sehr musikalischen Sinn für das Ausbalancieren der beiden“, so beschreibt der Online-Eventkalender Time Out New York Lindsays Arbeit.
Als Sohn US-amerikanischer Missionare wuchs dieser in Brasilien auf und kam von klein auf mit der Musik beider Kulturen in Berührung. Die überaus experimentierfreudige Topicália-Bewegung jener Zeit nennt Lindsay als seinen stärksten Einfluss. Nach seiner ersten Band „DNA“ spielte er in vielen Formationen, tritt aber seit 1990 vorwiegend solo auf und ist so bis heute eine der zentralen Figuren in Manhattans Musikszene geblieben.
In Anbetracht der zahlreichen Pop-hymnen, die er im Laufe der Jahre abgeliefert hat, passt das Prädikat „Klangkünstler“ nicht so recht; hat man seinen abstrakten Gitarrenlärm im Ohr, will die Bezeichnung „Singer/Songwriter“ auch nicht so recht passen. All dies spricht für Lindsays Vielseitigkeit.
Tickets kosten im Vorverkauf 1500, an der Abendkasse 1800 Forint. Mehr Informationen unter www.trafo.hu.