„Design – use it!“
Das Leben wird tendenziell schöner, wenn man dieser Aufforderung nachkommt. Deshalb sollte man nicht lange zögern. Auf der Budapester Design Woche, die seit Freitag vergangener Woche bis zum kommenden Sonntag läuft, hat man dazu reichlich Gelegenheit.
Einblicke in die Welt der Kreativen und Design zum Anfassen bietet die international renommierte Veranstaltung. An über 100 Veranstaltungsorten wird es mehr als 170 Veranstaltungen geben, darunter Workshops, Präsentationen, Atelier-Besichtigungen und Ausstellungen. Hier wird Design in seiner Vielfalt zelebriert; von Schmuck und Mode über Inneneinrichtung und Produktdesign bis hin zu Fotographie und Markenbildung sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
So zeigt die ungarische Design-Award-Ausstellung im Ethnographischen Museum ab Montag dieser Woche die diesjährigen Glanzstücke nationaler Designer. Interessierte können Präsentationen an der Moholy-Nagy-Universität für Kunst und Design besuchen oder an Architektur- und Designtouren in Budapest teilnehmen. Es lohnt sich aber auch der Besuch eines der 14 Ateliers, wo man den Kreativen bei der Arbeit zusehen kann, oder jener einer Modenschau oder Kunstperformance. Wer sich gar selbst versuchen möchte, der kann an einem der kreativen Workshops teilnehmen. Highlight der Woche verspricht die englischsprachige Lesung der weltberühmten, italienischen Objekt- und Produktdesignerin Paola Navone am kommenden Freitag zu werden. Der WAMP Design Markt am Sonntag wird Arbeiten von Kunst- und Design-Graduierten zeigen und einen würdigen Abschluss der Veranstaltung bieten. Bei dieser Vielfalt an Angeboten hilft die englisch-ungarische Broschüre, um Orientierung zu finden. Zudem enthält sie Rabattcoupons für 72 Geschäfte und Showrooms, in denen es die ganze Woche mehr als 20 Prozent Nachlass auf Einkäufe gibt.
Nicht nur Arbeiten und Tendenzen im zeitgenössischen Design sollen präsentiert, sondern vor allem ein Design-bewusstes Denken geschaffen und visuelle Kultur entwickelt werden, erklärt Rita Halasi, Kuratorin der Design Woche. „Dieses Jahr fokussiert das Programm soziale und ökonomische Zweckdienlichkeit“, erklärt sie.
Informationen zur laufenden Designwoche finden Sie auf Englisch unter:
www.designweek.hu