Kultur und Wein im „Bordeaux des Ostens“
Ein Wochenende mit Tanzvorstellungen, traditionellen Veranstaltungen, Konzerten und einem Umzug der Winzer wartet, bei hoffentlich gutem Wetter, auf die Neugierigen, die in Villány, von 1. bis 3. Oktober am diesjährigen Rotweinfestival teilnehmen.
Villány ist eine Kleinstadt in Südwestungarn, etwa 35 Kilometer von der Kulturhauptstadt Pécs entfernt. Bekannt ist die Stadt für ihren ausgezeichneten Rotwein, der ihr den Spitznamen „Bordeaux des Ostens“ eingebracht hat. Die Winzer der Region bringen dank des submediterranen Klimas immer wieder Spitzenweine hervor, für die Weinkenner nicht nur in Villány und Umgebung Höchstpreise zahlen. Der Weinbau hat in Villány seit Jahrtausenden Tradition, denn schon die Kelten und Römer bauten auf den Hängen die saftigen Reben an. Mit ein Grund für den Erfolg der Villányer Weine sind die Donauschwaben, die im 18. Jahrhundert einwanderten und neue Weinsorten wie zum Beispiel den Blauen Portugieser mitbrachten und kultivierten. Über die Geschichte des Weins kann man vor Ort im Weinmuseum, das im einstigen Zehntkeller eröffnet wurde, mehr erfahren. Im Museum werden Einrichtungen, Techniken und Traditionen des Weinbaus für die Besucher ausgestellt und erklärt. Aber Villány hat auch andere Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die römisch-katholische Kirche aus dem 15. Jahrhundert, den sehenswerten Ortskern und die wunderschöne Umgebung, die zu Ausflügen zu Fuß, zu Pferd oder in Kutschen einlädt.
Das Rotweinfestival hat inzwischen eine 20-jährige Tradition, und wie auch in den vergangenen Jahren haben es die Organisatoren geschafft, ein tolles Programm auf die Beine zu stellen: Es wird Kinder- und Straßentheatervorstellungen, Auftritte von Volkstanzgruppen, Kabarettprogramme und Konzerte geben. Unter anderem werden der ungarische Blues-König György Ferenczi, Underground-Stars aus der Budapest Bar, Szilvi Bognár, die Cimbaliband, Attila Dolha und die Cotton Club Singers auftreten. Des Weiteren fegt die Gruppe Tornado jeden Abend über den Platz, damit die Besucher sich noch zum Schluss auf dem Straßenfest austoben können. Neben dem Rotweinfestival, auf dem man ausgezeichnete Weine verkosten kann, gibt es auch noch einen Handwerksmarkt, der zum Flanieren einlädt.
Die Veranstaltungen finden in der Baross Gábor utca, auf dem Weinhof Gere und in der Kellerei Bock statt. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenfrei.