Zurück zur Natur
„Dein Leben steht auf dem Tisch. Tage des guten Essens“ – auf Deutsch übersetzt klingt das Motto des diesjährigen Kezes-Lábos-Festivals in Etyek zwar etwas holprig, trotzdem versteht man sofort, was gemeint ist: Speis und Trank, und zwar vom Feinsten. Bereits zum achten Mal findet am 25. und 26. September in der kleinen Winzerstadt Etyek in der Nähe von Budapest das Handwerksfestival Kezes-Lábos statt.
Zu weit hat man sich inzwischen von der traditionellen Essenskultur entfernt, zu weit von der Landwirtschaft, vom Boden, der uns die Lebensmittel schenkt, fanden die Organisatoren des "Kezes-Lábos" vor acht Jahren. Stattdessen esse man Fastfood und Tiefkühlprodukte, oder zumindest Lebensmittel, deren Herkunft den Käufern nicht immer klar ist. Ganz nach dem Motto „Zurück zur Natur“ wollten die Organisatoren die Menschen einmal im Jahr bewusst aus der Großstadt herauslocken und sie zu den natürlichen und selbstgemachten Lebensmitteln zurückführen. So gibt es bei dem Etyeker „Kezes-Lábos“-Festival seit acht Jahren vom selbstgemachten Käse über Marmelade und Früchtesirup bis hin zu Brot und traditionellen ungarischen Backwaren alles, was das Herz begehrt. Nicht fehlen dürfen natürlich die Nationalgetränke der Ungarn: Pálinka und Wein. Und da Etyek zu den bekannten Weinbaugebieten Ungarns gehört, bietet sich die kleine Ortschaft nahe Budapest als perfekte Kulisse für ein solches Fest an. Einen Namen machte sich die Winzerstadt übrigens nicht nur durch ihre guten Weißweine, sondern auch das riesige Filmstudio, das an der Stadtgrenze von Filmproduzent Andy Vajna und Immobilienmogul Sándor Demján errichtet wurde.
Zurück aber zu den Weinen – die haben nämlich in Etyek immer die Hauptrolle inne, ob beim Weinfestival im Mai oder beim Handwerksfestival im September. Denn der Weinbau ist das Handwerk, wovon die Etyeker etwas verstehen. Deshalb wird es diesmal wieder etliche Rebsäfte aus der Region geben, allein aus der Weinregion Etyek-Buda stellen mehr als 30 Winzer ihre Weine vor. Wer andere Weingegenden bevorzugt, muss nicht zu Hause bleiben, denn auch andere Regionen lassen sich von dem einen oder anderen namhaften Winzer vertreten. So werden auch Rebsäfte aus Tokaj, Villány, Szekszárd, Eger und der Balaton-Gegend vertreten sein.
Damit man die Weine auch wirklich genießen kann, sollte man das Auto stehen lassen und den Festivalbus von Etyek benutzen. Denn die Organisatoren haben auch hier mitgedacht: Den ganzen Tag über fahren alle 15 Minuten Busse vom Busbahnhof Budapest-Kelenföld nach Etyek und zurück.