Webseite ein Muss
Für das bestgelungene Eigenlob wurden am vergangenen Dienstag Debrecen, Gödöll? und Balatonfüred ausgezeichnet: Beim „Städteimage-Preis“, der dieses Jahr bereits zum dritten Mal verliehen wurde, wird die Marketingarbeit der ungarischen Städte anhand ihres Medienauftrittes ausgewertet.
Je nach Größe unterschied man bei dem Wettbewerb der ungarischen Stadtverwaltungen zwischen Klein-, Groß- und mittelgroßen Städten. Bewertet wurden die Häufigkeit ihrer Medienauftritte, Artikel über die Städte und natürlich der Internetauftritt. „Heutzutage ist es wohl das Mindeste, dass man sich die paar hunderttausend Forint für eine angemessene, moderne und interessante Webseite leistet“, betonte Ákos Bognár in Vertretung von Image Factory, der Firma die für den Wettbewerb verantwortlich ist. Mit Hilfe von Observer werteten sie alle Auftritte des Jahres 2009 in den landesweiten Zeitungen, Fernseh- und Radioanstalten sowie auf Nachrichtenportalen aus.
Den Schlüssel zum Erfolg sieht Bognár in der aktiven Öffentlichkeitsarbeit, den interessanten Veranstaltungen, dem Aufbau eines Brands und der Kreativität. Den ersten Platz unter den Kleinstädten errang wie schon in den vergangenen beiden Jahren Balatonfüred. Bei den mittelgroßen Städten wurde der Wettbewerbsneuling Gödöll? ausgezeichnet, und bei den Großstädten gewann Debrecen, das vor allem in Sachen Kultur Budapest Konkurrenz gemacht hat.