Zupackender Spendenausschuss
Leuchtende Kinderaugen, fröhliche Begeisterungsrufe beim ersten Spielen und sichtlich dankbare Kindergärtnerinnen. Das ist der schöne Lohn der jüngsten Spendenübergabe der Wirtschaftsjunioren Ungarn (WJU), die diesmal in Tiszasz?l?s stattfand.
Im weiteren Sinne gebührt dieser Dank allen WJU-Mitgliedern, die ihren Jahresbeitrag entrichtet haben – die wichtigste Einnahmequelle des WJU-Spendenbudgets. Ganz besonders verdient haben ihn sich aber ganz sicher die Mitglieder des WJU-Spendenausschusses: Sandra Mühlenhaupt, Jürgen Kaltenstadler, Ulrich Pietruska, Christian Suttner und Csaba Wachter-Barta. Vor allem da sie sich nicht nur mit der Bestimmung der zu unterstützenden Institution begnügt hatten, sondern ihren Job erst dann als getan betrachtet hatten, nachdem sie die Geschenke persönlich übergeben und sogar komplett aufgebaut hatten.
Keine Kleinigkeit: Immerhin liegt der beschenkte Kindergarten im etwa anderthalb Autostunden von Budapest entfernten Tiszasz?l?s und handelte es sich bei einem der Geschenke um ein großes Gartentrampolin oder besser gesagt: Um etwas in einem großen Karton, das einmal ein Gartentrampolin werden sollte – und dank des zupackenden Engagements der Donatoren dann auch wurde. Jeder, der sich schon einmal am Aufbau eines solchen Ungetüms versucht hat oder auch nur dabei zugesehen hat, weiß den Wert dieser Tat zu schätzen!
Im Vorfeld hatte der Ausschuss sorgfältig verschiedene Alternativen für einen bestmöglichen Einsatz der zur Verfügung stehenden Geldsumme erwogen. Am Ende konnte sich der Vorschlag von Csaba Wachter-Barta mit dem Kindergarten Hat Szín Virág Óvoda in Tiszasz?l?s durchsetzen. Der fast 100-jährige Kindergarten wird derzeit von rund 45 Kindern besucht. Neben seiner Bedürftigkeit gab nicht zuletzt seine Lage den Ausschlag. „Natürlich wäre es für uns bequemer gewesen eine Budapester Institution zu unterstützen. Es ist aber eine Tatsache, dass es Institutionen außerhalb des Großraums Budapest bedeutend schwerer haben, an Spenden zu kommen“, erklärt Sandra Mühlenhaupt.
Wie willkommen die Spende tatsächlich gewesen ist, war schließlich unter anderem am großen Interesse vor Ort abzulesen. So waren bei der Übergabe und dem Aufbau nicht nur die Kinder und ihre Kindergärtnerinnen dabei, sondern auch etliche Eltern. Sogar der stellvertretende Bürgermeister des kleinen Ortes ließ es sich nicht nehmen, kurz vorbeizuschauen und den anwesenden WJUlern im Namen der Gemeinde seinen Dank auszusprechen.
Außer dem besagten Trampolin wurden auch noch ein Kühlschrank sowie zwei Roller übergeben. Schon seit Jahren ist es WJU-Politik, bedürftige Institutionen bevorzugt mit Sachspenden zu unterstützen, die einen allgemeinen Nutzen stiften und von den Spendenempfängern sofort genutzt werden können. In diesem Jahr sind noch zwei bis drei weitere Spendenaktionen geplant.