Vorfreude aufs Feiern
Die Temperaturen steigen, der Schnee ist geschmolzen, kurzum: Der Frühling naht! Und somit ist es auch nicht mehr weit bis zur Festivalsaison 2010. Seit dem vergangenen Dienstag gibt es die für die meisten Festivals bereits Karten zu kaufen. Um sich schon früh Tickets zum „Early-Bird-Tarif“ zu sichern, gibt die Budapester Zeitung einen kleinen Überblick über das, was das Publikum beim Balaton Sound, beim Volt Festival, beim Neueinsteiger StarGarden und natürlich beim absoluten Klassiker, dem Sziget Festival, erwartet.
Die Festivalsaison beginnt in diesem Jahr bereits am 4. und 5. Juni mit dem StarGarden auf dem Außengelände des Ferenc-Puskás-Stadions. Das zweitägige Event wird in diesem Jahr zum ersten Mal stattfinden und vorrangig mit Rockgrößen der vergangenen Jahrzehnte aufwarten. Ihre Teilnahme haben bis jetzt die englischen Rocker von Deep Purple bestätigt. Auch Kool and the Gang sind mit von der Partie, ebenso wie der Vater des britischen Blues, John Mayall, in dessen Begleitband früher beispielsweise Eric Clapton spielte. Außerdem dürfen natürlich auch ungarische Künstler wie die Rocker von Omega, die bereits seit über 45 Jahren auf der Bühne stehen, sowie Korál oder Ákos nicht fehlen. Das Festival ist von den Größenverhältnissen her natürlich nicht mit dem Sziget vergleichbar und richtet sich mit der musikalischen Auswahl an etwas ältere Gäste, die die immer noch großartigen Idole ihrer Jugend wieder – oder endlich einmal – live sehen wollen. Die Tickets für das StarGarden sind ab dem 1. April im Vorverkauf erhältlich und können bis zum 20. Mai für einen vergünstigten Preis erstanden werden.
Balaton Sound
Das Heineken Balaton Sound findet seit 2007 jedes Jahr im Juli am Strand von Zamárdi direkt am Balaton statt, unweit vom beliebten Ferien- und Partyort Siófok. Das Festival ist besonders beliebt, da man sich direkt am See befindet und man nach einem ausgelassenen Konzerterlebnis sich sofort im Wasser abkühlen kann. Auf dem Gelände befinden sich Campingmöglichkeiten mit Pubs und Restaurants, die man für einen Aufpreis von 1.300 Forint bis zu vier Tage lang nutzen kann. Natürlich kann man auch in den umliegenden Hotels und Pensionen Zimmer buchen. Dies sollte man sich jedoch beizeiten überlegen, da man sonst unter Umständen keines mehr bekommt. Auf dem Gelände erwarten die Besucher neben den musikalischen Acts auf verschiedenen Bühnen und in Zelten natürlich auch komfortable Chill-out-Areas mit vielerlei Extras. Musikalisch konzentriert sich das Balaton Sound auf eine elektronische Richtung, aber auch andere Stile wie New Wave und Pop-Rock oder Jazz sind immer wieder zu hören. Unter den Bands und DJs befinden sich natürlich viele Ungarn, aber auch Künstler aus Europa und Übersee stehen auf dem Programm. In den vergangenen Jahren haben beispielsweise Größen wie Booka Shade, David Guetta, Nouvelle Vague oder Kraftwerk für Stimmung gesorgt. Auch in diesem Jahr lässt sich das Line-up sehen: Bis jetzt sind unter anderem 2 Many DJs, Paul Kalkbrenner, Sven Väth, Paul van Dyk, Pet Shop Boys und Jamiroquai bestätigt. Tickets für das viertägige Festival, das in diesem Jahr vom 8. bis zum 11. Juli stattfindet, sollte man sich früh sichern, da oft bereits Ende März ein Großteil vergriffen ist.
Volt-Festival
Vom 30. Juni bis zum 3. Juli findet in diesem Jahr das Volt Festival in Sopron statt, dass bereits im Jahre 1993 zum ersten Mal seine Pforten öffnete und die damals 800 Gäste mit nur fünf Acts unterhielt. Diese Zahl hat sich auf beiden Seiten ein wenig erhöht, und so feierten im vergangenen Jahr etwa 70.000 Besucher zu einer breiten Mischung aus Rock-, Pop- und Elektrobands oder auch Hip-Hop-Combos. Künstler aus aller Welt waren bereits auf dem Volt zu Gast, das genau wie das Balaton Sound von den Sziget-Veranstaltern organisiert wird. Marilyn Manson, Manu Chao, Franz Ferdinand, Limp Bizkit, Art Brut oder auch Cypress Hill gehörten zum Star-Aufgebot der vergangenen Jahre, um nur einige zu nennen. Auch in diesem Jahr haben sich wieder namhafte Künstler angekündigt, wie Bëlga, Irie Maffia und Quimby. Als Headliner werden hingegen Billy Idol und Massive Attack erwartet. Tickets gibt es vergünstigt bis zum 31. Mai.
Sziget-Festival
Das größte und im In- sowie Ausland bekannteste Festival Ungarns ist natürlich das Sziget Festival, welches nun bereits zum 18. Mal stattfindet. Jedes Jahr im August, dieses Mal vom 11. bis zum 16., verwandelt sich die Óbudaer Insel im Norden Budapests in eine wahre Partyhochburg. Eine knappe Woche lang können die etwa 400.000 Besucher an über 40 Schauplätzen an den verschiedensten Veranstaltungen teilnehmen. Natürlich wird das musikalische Programm dabei ganz groß geschrieben, aber auch Open-Air-Kino und Tanz, nationales und internationales Theater sowie Veranstaltungen für Kinder kommen beim Sziget Festival nicht zu kurz. Die Insel wird während des Events zu einer richtigen Stadt: Vom Supermarkt über eine Apotheke und ein Fundbüro bis hin zur Post und Bank mit Geldautomaten steht alles bereit. Außerdem werden viele Sportmöglichkeiten geboten, wie Tennisplätze, Volleyballfelder und sogar ein Swimmingpool. Und wer den Kick sucht, der wird beim Bungeejumping mit Sicherheit fündig. Hungrig bleibt auf der Insel natürlich auch niemand, denn es stehen Restaurants, Cafeterias und Fast-Food-Stände zur Auswahl. Das Sziget ist nicht nur wegen seines eigentlichen Programms besonders bei Touristen sehr beliebt, denn es lässt sich gut mit einer Sightseeing-Tour in der Budapester Innenstadt verbinden. Doch im Vordergrund steht – wie sollte es anders sein – die Musik! Immer mehr internationale Acts kommen zum Festival, und so standen schon Bands wie Die Ärzte, Iron Maiden, Pink, Die Toten Hosen, Maximo Park oder die Babyshambles mit Skandal-Rocker Pete Doherty auf der Bühne. Das Festival beginnt auch 2010 mit dem so genannten Ungarn-Tag, an dem auf der Mainstage ein bekannter ungarischer Künstler auftritt, außerdem haben bereits die meisten Pavillons und Cafés sowie das Campinggelände geöffnet. Am darauf folgenden Tag finden einige Konzerte statt, die das Publikum auf die nächsten Tage einstimmen. Richtig los geht es erst am 12. August, ab da wird den Besuchern keine Verschnaufpause mehr gegönnt, denn immer wird auf einer der Bühnen etwas geboten. Ein Ereignis, das man selbst erleben muss. Tickets gibt es bis zum 30. April zum Vorteilspreis. Karten sind auf der Homepage des jeweiligen Festivals und in allen Vorverkaufsstellen erhältlich.
StarGarden
www.stargarden.hu
4. und 5. Juni 2010
Tagesticket:
Bis 20. Mai: 12.900 Forint,
danach: 14.900 Forint
2-Tages-Ticket:
Bis 20. Mai: 19.900 Forint,
danach: 25.900 Forint
VIP Tages-Ticket:
Bis 20. Mai: 19.900 Forint,
danach: 22.900 Forint
VIP 2-Tages-Ticket:
Bis 20. Mai: 34.900 Forint,
danach: 39.900 Forint
Heineken Balaton Sound www.sziget.hu/balatonsound
bis 11. Juli 2010
Tagesticket:
Bis 31. März:
12.500 Forint
Bis 7. Juli:
13.500 Forint
Ab 8. Juli vor Ort:
15.000 Forint
Festivalticket:
Bis 31. März: 29.900 Forint
Bis 7. Juli: 32.990 Forint
Ab 8. Juli vor Ort: 35.00 Forint
Volt-Festival
www.sziget.hu/volt
30. Juni bis 3. Juli 2010
Tagesticket:
Bis 31. Mai: 7.990 Forint
Bis 29. Juni: 8.990 Forint
Ab 30 Juni vor Ort:
9.990 Forint
Festivalticket:
Bis 31. Mai: 19.900 Forint
Bis 29. Juni: 22.990 Forint
Ab 30. Juni vor Ort:
25.000 Forint
Sziget-Festival
www.sziget.hu/fesztival
11. bis 16. August 2010
Tagesticket: 12.000 Forint
Festivalticket mit Camping:
Bis 30. April: 46.000 Forint
Ab 1. Mai und vor Ort: 54.000 Forint
Festivalticket ohne Camping:
Bis 30. April: 38.000 Forint
Ab 1 Mai und vor Ort: 46.000 Forint
Festivalticket mit Wohnmobil:
Bis 30. April: 30.000 Forint
Ab 1. Mai und vor Ort: 35.000 Forint