Über die Vorlage hinaus
Im Vorfeld des 90. Geburtstags des Dichters Erich Fried am 9. Mai verfasste die 12. Klasse des Városmajor-Gymnasiums nach dem Vorbild des Literaten eigene Werke. Krisztina Biró schrieb in diesem Rahmen ihr erstes Gedicht in deutscher Sprache.
Zuerst war es komisch, ich war nämlich davon überzeugt, dass man die Sprache sehr gründlich beherrschen muss, um dichten zu können“, so Krisztina Biró. Nachdem sie ihr Gedicht fertig gestellt hatte, war sie allerdings mit dem Ergebnis zufrieden: „Ich hatte auch schon Gedichte in ungarischer Sprache verfasst, die mir aber nicht so gut gelungen sind. Dieses Gedicht hat mir auf Anhieb gefallen. Trotzdem war ich über den Erfolg des Gedichts sehr überrascht.“
„Frieds Struktur hat mir geholfen“
Der Initiator des Projekts, Deutschlehrer Ernst Mader, war ebenfalls überrascht: „Mein Gedanke, ein Gedicht zu kopieren entstammt dem Kunstunterricht, wo Kunststudenten ja Werke berühmter Maler kopieren. Dass aber eine Schülerin über das Vorbild hinaus eine eigene Dimension damit erreichen könnte, so wie Krisztina, damit habe ich nicht gerechnet.“ Neben dem nahenden Geburtstag war es die Aktualität der Inhalte und der relativ einfache Aufbau der Gedichte, die Fried zum idealen Schreibvorbild werden ließen. Krisztina Biró fühlte sich von der Vorlage kein bißchen eingeschränkt, im Gegenteil: „Ich fand, dass mir die Struktur Frieds geholfen hat, meine Gedanken auszudrücken.“