Dienst an der
Gesellschaft
"Es geht nicht
darum, potenzielle Geschäftspartner zu treffen und sein Business-Netzwerk zu
erweitern. Es geht um eine Geistesgemeinschaft, die der Gesellschaft etwas
zurückgeben will“, erklärt Armin Krug, Präsident des All Nations Lions Club
Budapest. ,,We Serve, lautet unser Slogan, das heißt: Wir dienen der
Gesellschaft.“
Diesem Motto
haben sich weltweit 45.000 Lions Clubs verschrieben, allein in Budapest sind es
fünf. Was den All Nations Lions Club von den anderen unterscheidet, ist nicht
nur die Tatsache, dass seine 23 Mitglieder aus acht verschiedenen Nationen
stammen, sondern auch seine Umtriebigkeit. ,,Wir gehören zu den aktivsten Lions
Clubs in Ungarn“, sagt Schatzmeister Ákos Sass. ,,Im vergangenen Jahr haben wir
Geld- und Sachspenden mit einem Gegenwert von 7 Mio. Ft (28.000 Euro) an den
Mann gebracht – plus Eigenleistungen wie Fundraising und Organisation von
mindestens 1.500 Stunden.“
Vielfältige wohltätige Aktionen
Mit diesem Geld
und in dieser Zeit hat der All Nations Lions Club Budapest in den vergangenen
zwölf Monaten diverse Projekte umgesetzt. So fährt jeden Monat ein Wagen zum
Premontastratenser-Orden nach Zsámbék und liefert dort Lebensmittel ab, die der
Großhandel Metro kostenlos oder zum Sonderpreis stiftet. Mit den Produkten
kocht der Orden für die Kinder seiner Tagesstätte Mittagessen und gibt ihnen
Verpflegungspakete mit nach Hause. Ebenfalls regelmäßig, das heißt einmal im
Jahr, lässt der Lions Club zusammen mit der Vodafone-Stiftung Obdachlose
impfen.
In Monor wurde
mit der finanziellen Hilfe des Clubs der Sportplatz einer Schule instandgesetzt
und ausgebaut, in Nagyecsed bekam ein Seniorenheim Geld für neue Möbel und der
Landeskinderrettungsdienst konnte dank einer Spende einen speziellen
Ambulanzwagen für Kinder anschaffen. Im elften Budapester Stadtbezirk und in
Zsámbék organisierte und finanzierte der Club kostenlose Sehtests und Brillen
für Kinder und in Gyömrő bekam eine Schule eine neue Schaukel. Zusammen mit der
Diabetes-Stiftung kaufte der Club eine Insulinpumpe für ein Kind und die Schule
für geistig behinderte Kinder auf der Csalogány utca in Budapest wird
regelmäßig finanziell unterstützt.
Die Höhepunkte
der Wohltätigkeit waren aber auch im vergangenen Jahr wieder der Nikolaustag,
ein Gala-Konzert und ein Kalender. Anfang Dezember organisierten, verpackten
und verteilten die Clubmitglieder 1.000 Geschenksäckchen an verschiedene
Einrichtungen. Unter dem Motto ,,Music Through The World“ und der
Schirmherrschaft von Dalma Mádl, Ehefrau des ehemaligen Staatspräsidenten, fand
ein Galakonzert mit Tanz, klassischer und moderner Musik statt. Und der
Kalender des Lions Clubs stellte erneut sein Programm und die einzelnen
Sponsoren vor, zu denen Fox Autorent, Coca Cola, Herber Hausner, die K&H
Bank, PricewaterhouseCoopers, Vodafone, First Title und Procter & Gamble
gehören.
Durch Mitgliederzahl begrenzt
Angesichts dieser
Masse an Initiativen könnten sich die Mitglieder des Lions Clubs einfach
zurücklehnen und im nächsten Jahr genauso weitermachen wie im vergangenen Jahr.
Armin Krug sieht das aber anders: ,,Unsere Aktivität ist durch die Anzahl der
Mitglieder zeitlich und finanziell begrenzt, nur dadurch entsteht ein Limit.
Also wollen wir Nachwuchs rekrutieren, wir wollen uns verjüngen, vergrößern und
erneuern.“ Wer dazu beitragen will, kann sich an jedem ersten Dienstag im Monat
im NH Hotel (XIII. Vígszínház utca 3) einfinden oder direkt den Kontakt zu
Armin Krug aufnehmen: Tel.: 0630 / 221 8481, E-Mail: armin.krug@hu.pwc.com.
http://allnationslions.uw.hu/