Melodisches
Elektro-Herzpochen
Elektro-Fans
können sich auf einen der berühmtesten und fleißigsten DJs der Welt freuen: Der
Ostberliner Paul van Dyk tritt im Rahmen des T-Mobile-Events electronic beats
am 15. September in der Syma-Halle auf.
Paul van Dyk will
,,die Leute verführen, in eine andere Welt, für einen kurzen Moment, wenn sie
sich in der Musik verlieren, die Musik fühlen. Ich will sie inspirieren.“ Und
genau diesem Ziel hat er sich bereits mit 20 Jahren verschrieben. 1991
debütierte er im Club ,,Tresor“ am Potsdamer Platz. Dass er es mit seiner Musik
zu Weltruhm schaffen sollte, dürfe er damals noch nicht geahnt haben. Bald
führte er aber die Clubcharts an und wenig später gelang ihm der Sprung in die
internationalen Verkaufscharts. 2005 bekam er sogar den Grammy für das beste
Dance/Elektro-Album. Heute legt er in ausverkauften Hallen auf – ob in Berlin,
New York, Tel Aviv, Mexiko, Singapur oder Budapest. Seiner Heimat blieb er aber
immer treu – deshalb ist wohl in seiner Musik auch der Herzschlag der deutschen
Metropole zu spüren.
Die ungarische
Hauptstadt besucht er nicht zum ersten Mal: Schon seine letzten Gigs,
beispielsweise beim Sziget-Festival auf der Óbudaer Werftinsel im Jahr 2005 oder
im vergangenen Juni ebenfalls in der Syma-Halle, waren Wochen vor dem Auftritt
ausverkauft. An seinen melodischen Elektroklängen ist der Einfluss von Rave
zwar deutlich zu spüren, trotzdem ist seine Musik sehr tanzbar – eine Mischung
aus Bar- und Clubmusik, die durch die Mitwirkung von international anerkannten
Musikern aufgepeppt wird.
Auf seinem neuen,
im August erschienen Album ,,In Between“ arbeitet der Ostberliner DJ mit Stars
wie Jessica Sutta von den Pussycat Dolls, David Byrne von den Talking Heads und
Rea Garvey von Reamonn zusammen. Fans können sich auf eine unvergessliche Nacht
in der Syma-Halle vorbereiten – vorausgesetzt, es gibt noch Karten. Diese
können im Vorverkauf für
Ft
Mammut und im Árkád-Shoppingcenter erworben werden.
Paul van Dyk – In Between Album World Tour 2007
SYMA-Halle
XIV. Dózsa György
út 1
www.syma.hu