Ungarn hören
Begonnen hat alles mit einem wundersamen Hirsch, später kam der Turul hinzu und am Ende der Reise stehen die Bücher von zeitgenössischen Autoren. Die Herausgeber des Hörbuchs ,,Ungarn hören“ haben sich einiges vorgenommen: Die gesamte ungarische Kulturgeschichte soll in 80 Minuten vorgestellt werden. Dass es dabei ein bisschen zügiger gehen muss, versteht sich von selbst.
Mehr als einen Überblick kann man also nicht erwarten. Dieser Überblick ist aber gut konstruiert und unterhaltsam arrangiert. Unterbrochen und hinterlegt von zahlreichen Musikauszügen und Zitaten umfasst das Hörbuch so verschiedene Themen wie das Schicksal von János Hunyadi, die Werke von Ferenc Erkel, den Hintergrund der Zigeunermusik und die Architektur des Schlosses Esterházy.
Verbindendes Element zwischen dieser Zeitreise mit Sieben-Meilen-Stiefeln ist die Stimme von Sprecher Rolf Becker, dem Vater von Ben und Meret Becker. Der renommierte Schauspieler verleiht der Geschichte und den Geschichten Ungarns mit seiner Märchenerzählerstimme ein heimeliges Gefühl, das noch eine Weile nachhallt. Erwähnenswert ist außerdem das hübsch gestaltete Beiheft mit einer Zeittafel, vielen Bildern und den wichtigsten Zitaten.
,,Ungarn hören“
Silberfuchs-Verlag Kayhude 2007
ISBN: 978-3-9810725-6-3
Preis: 24 Euro